Umrüstung der B737-Flotte der Lufthansa (Typ 300/500)

Neue Auskleidung verringert Triebwerkslärm
Die Triebwerke von älteren Flugzeugen des Typs Boeing 737 (300/500) erzeugen mehr Lärm als ihre moderneren Nachfolger. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich dieser Lärm durch eine Umrüstung der Flugzeuge reduzieren lässt: Eine neue, schallabsorbierende Auskleidung am Triebwerk sorgt dafür, dass die Flugzeuge vor allem während des Lande anflugs, aber auch beim Start weniger Lärm verursachen.
Entlastungswirkung
Je nach Flugphase reduziert sich der Lärm um 0,5 bis 2,4 Dezibel. Am stärksten zeigt sich die Wirkung der neuen Auskleidung im Endanflug kurz vor der Landung.
Voraussetzungen für die Umsetzung
Keine
Einschränkungen
Keine
Aktueller Stand
Seit 2011 für alle in Frankfurt stationierten Lufthansa-Maschinen dieses Typs abgeschlossen. Inzwischen sind die betroffenen Flugzeuge
allerdings ausgeflottet. Siehe „Laute Flugzeuge durch leisere ersetzen“.